-
Verfahren
- Metalldrücken
- Tiefziehen
- Stanzen
- Bördeln
- Sicken
- Beschneiden
- Abstechen
- Weitere
Filter anwenden
-
Branche
- Chemie / Pharma
- Medizin
- Landmaschinen
- Gastro
- Anlagen- und Apparatebau
- Luftfahrt / Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Prozesstechnik
- Kunstgewerbe / Design
Filter anwenden
-
Material
- Stahl
- Buntmetalle
- Titan
- Chromstahl
- Stahl verzinkt
- Aluminium
- Edelmetalle
Filter anwenden
-
Geometrie
- Form Rund
- Form Eckig
- Dickwandig
- Dünnwandig
- Grösse 10-50mm
- Grösse 50-125mm
- Grösse 125-250mm
- Grösse 250-450mm
- Grösse 450-1'000mm
- Grösse >1'000mm
- Freiform
- Dicke 0.1-0.5mm
- Dicke 0.5-1.5mm
- Dicke 1.5-3.0mm
- Dicke >3.0mm
Filter anwenden
-
Losgrösse
- Einzelstücke (Manufaktur)
- Kleinserie 5-100 Stück
- 101-500
- 500-5000
- 5000-20000
- > 20000
- Prototypen Automotive
Filter anwenden
Abschluss Kerzenfilter (005)
Der Kerzenfilter wird in Filtrationssystemen eingesetzt, die Säuren und Laugen verarbeiten. Am Ende eines Rohrsystems sorgt er für die präzise Umlenkung der prozessierten Flüssigkeiten, wodurch eine effiziente und sichere Filtration gewährleistet wird.
Herausforderung
Bei diesem Bauteil habe wir einen Hinterschnitt und eine spezielle Randgeometrie die nicht in einem Arbeitsschritt hergestellt werden können
Lösung
Die Grundform des Kerzenfilters wird im klassischen Tiefziehverfahren hergestellt. Die Hinterschneidung wird durch Sicken und Walzen geformt, um das Entformen zu ermöglichen. Die Kante wird sorgfältig entgratet und beschnitten, während das Material im Boden durch einen Halszug geformt wird. Dieser mehrstufige Prozess garantiert ein präzises und außergewöhnliches Bauteil.

Technische Daten
Material | Chromstahl 1.4404 / 1.4435 |
Materialdicke | 1,5 mm |
Abmessung | D=80mm / H=65mm |