-
Verfahren
- Metalldrücken
- Tiefziehen
- Stanzen
- Bördeln
- Sicken
- Beschneiden
- Abstechen
- Weitere
Filter anwenden
-
Branche
- Chemie / Pharma
- Medizin
- Landmaschinen
- Gastro
- Anlagen- und Apparatebau
- Luftfahrt / Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Prozesstechnik
- Kunstgewerbe / Design
Filter anwenden
-
Material
- Stahl
- Buntmetalle
- Titan
- Chromstahl
- Stahl verzinkt
- Aluminium
- Edelmetalle
Filter anwenden
-
Geometrie
- Form Rund
- Form Eckig
- Dickwandig
- Dünnwandig
- Grösse 10-50mm
- Grösse 50-125mm
- Grösse 125-250mm
- Grösse 250-450mm
- Grösse 450-1'000mm
- Grösse >1'000mm
- Freiform
- Dicke 0.1-0.5mm
- Dicke 0.5-1.5mm
- Dicke 1.5-3.0mm
- Dicke >3.0mm
Filter anwenden
-
Losgrösse
- Einzelstücke (Manufaktur)
- Kleinserie 5-100 Stück
- 101-500
- 500-5000
- 5000-20000
- > 20000
- Prototypen Automotive
Filter anwenden
Deckel (021)
Dieser Deckel ist ein zentraler Bestandteil eines Geräts, das in der gaschromatischen Materialbestimmung durch Verdampfung eingesetzt wird. Gefertigt aus hochreinem Platin, gewährleistet er eine chemisch inerte Oberfläche, die keine Verbindungen mit anderen Materialien eingeht, und ist damit ideal für präzise Analysen in sensiblen Anwendungen.
Herausforderung
Die Herstellung eines Deckels aus Platin stellt eine Herausforderung dar, da dieses Material aufgrund seiner Härte und chemischen Reinheit schwer zu bearbeiten ist. Es erfordert höchste Präzision beim Stanzen und Prägen, um eine exakte Form und eine makellose Oberfläche zu erzielen, die die Funktionalität des Geräts nicht beeinträchtigt.
Lösung
Der Deckel wird aus einer hochreinen Platinplatte herausgestanzt, um eine präzise Grundform zu schaffen. Anschließend wird er sorgfältig geprägt, um die gewünschte Struktur und Passgenauigkeit zu erreichen. Dieser Fertigungsprozess garantiert eine robuste, chemisch inerte Oberfläche, die den strengen Anforderungen der gaschromatischen Materialbestimmung entspricht.
Technische Daten
Material | Platin 950 |
Materialdicke | 0.1 mm |
Abmessung | D=12mm / H=1.4mm |