Filter
-
Verfahren
- Metalldrücken
- Tiefziehen
- Stanzen
- Bördeln
- Sicken
- Beschneiden
- Abstechen
- Weitere
Filter anwenden
-
Branche
- Chemie / Pharma
- Medizin
- Landmaschinen
- Gastro
- Anlagen- und Apparatebau
- Luftfahrt / Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Prozesstechnik
- Kunstgewerbe / Design
Filter anwenden
-
Material
- Stahl
- Buntmetalle
- Titan
- Chromstahl
- Stahl verzinkt
- Aluminium
- Edelmetalle
Filter anwenden
-
Geometrie
- Form Rund
- Form Eckig
- Dickwandig
- Dünnwandig
- Grösse 10-50mm
- Grösse 50-125mm
- Grösse 125-250mm
- Grösse 250-450mm
- Grösse 450-1'000mm
- Grösse >1'000mm
- Freiform
- Dicke 0.1-0.5mm
- Dicke 0.5-1.5mm
- Dicke 1.5-3.0mm
- Dicke >3.0mm
Filter anwenden
-
Losgrösse
- Einzelstücke (Manufaktur)
- Kleinserie 5-100 Stück
- 101-500
- 500-5000
- 5000-20000
- > 20000
- Prototypen Automotive
Filter anwenden
Filter anwenden
Zurück zur Auswahl
Leuchten Ring (094)
Der Leuchtring, der bei genauerem Hinsehen im Flughafen Zürich entdeckt werden kann, ist in drei Versionen (D 475mm / 500mm / 600mm) erhältlich. Eine unsichtbare Naht wird durch Drücken anstelle von Rollen und Schweißen erzielt. Die Nut endet 1mm vor der Außenwand, und die Bolzen werden auf einer nicht planaren Fläche angeschweißt.
Herausforderung
Die Herstellung erfordert sorgfältiges Arbeiten, um präzise Nutabstände zu halten und Bolzen sicher auf unebenen Flächen anzubringen, während die Qualität über alle Versionen hinweg gleich bleibt.
Lösung
Der Ring wird gezogen, streckgedrückt und abgestochen. Anschließend wird die Nut eingedreht, der Boden abgedreht, und die Bolzen angeschweißt. Zum Abschluss wird die Oberfläche geschliffen und das Ganze eloxiert.
Technische Daten
Material | Aluminium AlMg1 3.3315 |
ENAW-5005 ½-hart | |
Materialdicke | 3 mm / 4 mm |
Abmessung | D=350mm / H=100mm |