-
Verfahren
- Metalldrücken
- Tiefziehen
- Stanzen
- Bördeln
- Sicken
- Beschneiden
- Abstechen
- Weitere
Filter anwenden
-
Branche
- Chemie / Pharma
- Medizin
- Landmaschinen
- Gastro
- Anlagen- und Apparatebau
- Luftfahrt / Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Prozesstechnik
- Kunstgewerbe / Design
Filter anwenden
-
Material
- Stahl
- Buntmetalle
- Titan
- Chromstahl
- Stahl verzinkt
- Aluminium
- Edelmetalle
Filter anwenden
-
Geometrie
- Form Rund
- Form Eckig
- Dickwandig
- Dünnwandig
- Grösse 10-50mm
- Grösse 50-125mm
- Grösse 125-250mm
- Grösse 250-450mm
- Grösse 450-1'000mm
- Grösse >1'000mm
- Freiform
- Dicke 0.1-0.5mm
- Dicke 0.5-1.5mm
- Dicke 1.5-3.0mm
- Dicke >3.0mm
Filter anwenden
-
Losgrösse
- Einzelstücke (Manufaktur)
- Kleinserie 5-100 Stück
- 101-500
- 500-5000
- 5000-20000
- > 20000
- Prototypen Automotive
Filter anwenden
Korona-Kappe-Hülse (018)
Die Korona-Kappe bildet den Abschluss einer Röntgenstrahlröhre und wird in der Lebensmittelindustrie für die zuverlässige Sterilisation von Produkten eingesetzt. Sie gewährleistet eine strahlungssichere und vakuumdichte Versiegelung, die höchste Hygienestandards erfüllt und den Sterilisationsprozess effizient macht.
Herausforderung
Um eine perfekte Vakuumdichtigkeit und strahlungssichere Abdichtung zu erreichen, muss das Blech exakt gezogen und gestanzt werden, ohne Risse oder Verformungen, während die Oberfläche absolut glatt und kratzfrei sein muss, um Bakterienansammlungen in der sensiblen Lebensmittelindustrie zu verhindern.
Lösung
Die Corona-Kappe wird aus hochwertigem Blech hergestellt, das zunächst gezogen und gestanzt wird, um die exakte Form zu erhalten. Anschließend wird der Hals gezogen, um eine präzise Halsstruktur zu schaffen, die die Vakuumdichtigkeit optimiert. Zum Schluss wird das Bauteil trowalisiert – ein spezielles Vibrationsschleifverfahren –, wodurch eine makellose, hygienische Oberfläche ohne Kratzer entsteht.

Technische Daten
Material | Chromstahl 1.4301 blankgeglüht |
Materialdicke | 0.8 mm |
Abmessung | D=80mm / H=20mm |