-
Verfahren
- Metalldrücken
- Tiefziehen
- Stanzen
- Bördeln
- Sicken
- Beschneiden
- Abstechen
- Weitere
Filter anwenden
-
Branche
- Chemie / Pharma
- Medizin
- Landmaschinen
- Gastro
- Anlagen- und Apparatebau
- Luftfahrt / Raumfahrt
- Elektroindustrie
- Prozesstechnik
- Kunstgewerbe / Design
Filter anwenden
-
Material
- Stahl
- Buntmetalle
- Titan
- Chromstahl
- Stahl verzinkt
- Aluminium
- Edelmetalle
Filter anwenden
-
Geometrie
- Form Rund
- Form Eckig
- Dickwandig
- Dünnwandig
- Grösse 10-50mm
- Grösse 50-125mm
- Grösse 125-250mm
- Grösse 250-450mm
- Grösse 450-1'000mm
- Grösse >1'000mm
- Freiform
- Dicke 0.1-0.5mm
- Dicke 0.5-1.5mm
- Dicke 1.5-3.0mm
- Dicke >3.0mm
Filter anwenden
-
Losgrösse
- Einzelstücke (Manufaktur)
- Kleinserie 5-100 Stück
- 101-500
- 500-5000
- 5000-20000
- > 20000
- Prototypen Automotive
Filter anwenden
Ansauggitter aus tiefgezogenem Lochblech (002)
Unser tiefgezogenes Lochblech ist eine essenzielle Komponente für die Luftansaugseite von Landwirtschaftsmaschinen. Es verhindert zuverlässig das Eindringen von Laub, Staub und anderen Fremdkörpern in den Motor, wodurch die Lebensdauer und Effizienz der Maschine gesteigert werden. Dank hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechniken bietet unser Lochblech maximale Funktionalität und Langlebigkeit.
Herausforderung
Die Herstellung eines gitterartigen Lochblechs als kostengünstiges Serienteil stellt hohe Anforderungen an das Fertigungsverfahren. Das Tiefziehverfahren ermöglicht eine präzise und wirtschaftliche Produktion, selbst bei mittleren Stückzahlen. Die Herausforderung liegt jedoch in der Materialbeanspruchung: Das Grundblech mit einer Dicke von nur 1 mm und die enge Anordnung kleiner Löcher erhöhen das Risiko von Materialrissen und unerwünschtem Verzug der Löcher während des Ziehprozesses. Eine präzise Steuerung der Verfahrensparameter ist daher unerlässlich.
Lösung
Durch optimierte Ziehwerkzeuge und sorgfältig abgestimmte Verfahrensparameter im Tiefziehprozess stellen wir Lochbleche in höchster Qualität her. Unser innovativer Fertigungsansatz minimiert Materialrisse und Verzug, selbst bei dünnen Blechen und komplexen Lochmustern. Nach dem Tiefziehen werden die Ansauggitter präzise abgestochen und mit modernster 3D-Lasertechnologie veredelt. Dies garantiert passgenaue, langlebige und kosteneffiziente Bauteile, die den hohen Anforderungen der Industrie gerecht werden.
Technische Daten
Material | Stahl 1.0338 |
Materialdicke | 1 mm |
Abmessung | D=230 mm / H=75 mm |
Alternative Bezeichnungen
Sieb, Siebschüssel, Schutzgitter, Lochgitter, Korb, umgeformtes Lochblech
Links
Welcher Laubbläser ist der Beste? Die Laubbläser Stihl Husqvarna Honda im Vergleich!